Deutsch
Français
English
Webcams
Gezeiten
Reisetagesbuch
Ihr Konto
Mein Korb
Ihr Einkaufswagen ist leer
-1
Leistung
0
€
Sieh meinen Korb
0
Menu
Besuchen und Entdecken
Ein Reiseziel 15 Kommunen
4 bezaubernde Jahreszeiten
Ein jodhaltiges Reiseziel
Ein sehr natürliches Reiseziel
Kulturerbe
Führungen
Know-how, lokales Handwerk
Für die Kinder
Rund um Destination Pornic
Erfahrungen
Unterkunft
Hotels
Gästezimmer
Campingplätze
Ferienvermietung
Aussergewöhliche Unterkunft
Tourismusresidenzen
Jahresvermietung
Gruppenunterkuft
Feriendorf
Etappenunterkünfte
Vermietung van eingerichtet
Wohnmobil
Freizitbeschäftigungen
Terminkalender
Was für ein Ausblick !
Auf Besichtigungstour
Wanderlust
Am Strand
Fischen und Angeln
Freizeitbeschäftigung
Sport
Wassersport
Wohlbefinden und Thalasso
Ausgehen
Kultur
Spezial für Kinder
Was tun, wenn es regnet?
Geniessen
Gastronomiebetriebe
Unsere Küchenchefs
Märkte
Unsere Spezialitäten
Muschelzuchtstandorte (Austern, Miesmuscheln)
Unsere Winzer
Das weiße Gold des Pays de Retz
Lokale Produzenten
Gourmet-Termine
Gourmet-Touren
Teestuben
Gaumenfreude
Küchenrezepte
Praktisches
Interkommunales Fremdenferkehrsamt
Unterlagen
Boutique und Kartenverkauf
Gezeiten
Anreise und Lage
Händler und Dienstleistungen
Transport: Werkstatt, Räder...
Gesundheit und Notfall
Nützliche Diestleistungen
Wohnmobile
Webcams
Buchen
Unterkunft
Aufenthalt und Wochenende
Freizeitbeschäftigungen
Kontakt mit dem Reservierungsservice
Wie kann ich Buchen ?
Accueil
/// 
Besuchen und Entdecken
/// 
Erfahrungen
/// 
Die berühmte Geschichte des Salzes aus der Bucht von Bourgneuf
Die berühmte Geschichte des Salzes aus der Bucht von Bourgneuf
Ins Reisetagesbuch hizufügen
Des Reisetagebuch beseitigen
Geheimtipps
Critere 3
Beschreibung
Die berühmte Geschichte des Salzes aus der Bucht von Bourgneuf
FICHE_INFO_TITRE_ACCESSIBILITE
Die Stadt
Villeneuve-en-Retz
kann auf eine lange Geschichte der Salzproduktion zurückblicken, die bis ins
Mittelalter
reicht... Als einst wichtigstes Salzsumpfgebiet Frankreichs wurde sein Salz vom Port du Collet aus nach ganz Europa exportiert.
Array
Die Genießer
Kulturforscher und Know-how
Präsentation
Bourgneuf : eine große Salzvergangenheit
Willkommen in der mittelalterlichen Hauptstadt des "
Weißen Goldes
", der ehemaligen Salzkammer des Königreichs Frankreich und einem der wichtigsten Atlantikhäfen des Mittelalters.
Jahrhundert erlebte das Dorf Bourgneuf-en-Retz (heute Villeneuve-en-Retz) dank des Abbaus und der Vermarktung von Salz in Europa einen Aufschwung, lange vor
Guérande
und
Noirmoutier
.
Die "Bucht der Bretagne", die heutige
Bucht von Bourgneuf
, wurde bis zum 16. Jahrhundert zum größten Salzproduktionsgebiet Europas und sicherte ihren Wohlstand und internationalen Bekanntheitsgrad. Wir konnten über 200 Schiffe
von der Iberischen Halbinsel, den Britischen Inseln und aus Nordeuropa sehen, die in den Häfen der Ile de Bouin, von Bourgneuf und Le Collet anlegten, um das seltene Gut zu verladen. Salz war damals so wichtig wie heute das Erdöl.
Bis zum 18. Jahrhundert produzierten die
Salzbauern
jährlich 30 000 Tonnen Salz, bis die Bucht verlandete und der Salzexport aus dem
Hafen von Le Collet
zum Erliegen kam.
Heute, nachdem die Salzgärten ab den 2000er Jahren von Enthusiasten restauriert und wieder in Betrieb genommen wurden, betreiben drei Salzbauern ein knappes Dutzend Salinen in Villeneuve-en-Retz und Les Moutiers-en-Retz.
Wussten Sie es schon ?
Salz wurde auch als "weißes Gold" bezeichnet, da es im Mittelalter nicht nur zum Würzen, sondern auch zum Konservieren und Haltbarmachen von Lebensmitteln verwendet wurde, was seinen hohen Wert erklärt.
Ein Kunstwerk aus der Vogelperspektive: die Salinen von Millac
Das Gelände der
Salinen von Millac
liegt im
Marais Breton Vendéen
in Villeneuve-en-Retz und ist voller Schätze. Emmanuel und Nathalie haben einen
historischen Salzgarten
wieder in Betrieb genommen, der heute zu einem Muss im Pays de Retz geworden ist.
Mano führt Sie durch das Gelände und teilt bei den
Führungen
seine Leidenschaft mit Ihnen. Vom 15. Juni bis zum 15. September erfahren Sie mehr über den Beruf des Salzbauern, die Funktionsweise eines Salzgartens oder was es mit dem Fleur de Sel auf sich hat.
Zu den Salines de Millac gehört auch La
Salorge de Millac
, ein authentisches Geschäft, das Produkte aus den Salzgärten anbietet. Wir lieben die mit Gewürzen, Basilikum, Algen usw. aromatisierten Salze. Aber unser Herz schwankt für die kulinarischen Infusionen speziell für Court-Bouillon, die unseren Fischen und Krustentieren einen einzigartigen Geschmack verleihen
Unsere Favoriten :
Das einzigartige Panorama über den Sumpf und seine Vögel
Ein wenig Höhe gewinnen und ein von Mano geformtes Kunstwerk entdecken: sein Logo zwischen den Nelken des Salzgartens
Die in unseren Fremdenverkehrsbüros verkauften Kisten mit 3 Salzdosen, die das Bild unserer 7 Küstengemeinden tragen und Fleur de Sel, mit Basilikum aromatisiertes Feinsalz und mit 5 Beeren aromatisiertes Feinsalz enthalten
Ich entdecke
Alte Salinen in Bourgneuf
Ab dem 14. Jahrhundert wurden Gebäude errichtet, um das in den zahlreichen Salinen rund um Bourgneuf geerntete Salz zu lagern, damit es im Winter trocknen konnte. Die Ernten aus den Salzgärten werden dann in Form von Mühlsteinen, den sogenannten "
Mulons
", in den sogenannten
Salorges
deponiert: einem großen Holzschuppen, der auf gemauerten Strebepfeilern aus Stein ruht. Es kommt vor, dass die Mulons so mehrere Jahre in diesen Salorges warten.
Die am Ortseingang von Bourgneuf gelegenen Salorges, in denen heute das Fremdenverkehrsamt und die
Seifenfabrik von Marcel
untergebracht sind, waren lange Zeit "Salzspeicher". Die letzte alte Salorge im Dorf Bourgneuf ist jedoch diejenige, in der die Seifenfabrik untergebracht ist. Während früher das in den Sümpfen geerntete Salz hier getrocknet wurde, sind es heute Seifen 🧼, die hier trocknen, die manchmal aus
Meereslehm
aus den Salzgärten von Les Moutiers-en-Retz hergestellt werden... So schließt sich der Kreis.
Besuchen Sie die Saline "Tenue de Mareil"
Christophe Joguet, Salzbauer in der
Saline "Tenue de Mareil"
, macht Sie mit dem Salz aus dem
Marais de Lyarne
in Les Moutiers-en-Retz bekannt. Er ist Ende 2023 angekommen und tritt die Nachfolge von Mélanie Daspremont an, die künftig die Saline Ileau in Villeneuve-en-Retz betreibt.
Für die Neugierigsten unter Ihnen bietet Christophe in den Monaten Juli und August geführte Besichtigungen an, bei denen Sie die althergebrachten Gesten des Salzbauern beobachten und ein außergewöhnliches Salz verkosten können,
das von einem Know-how zeugt, das bis in die gallische Zeit zurückreicht...
Ein wenig Geschichte :
In der Eisenzeit wurde das Salz durch Verdampfen von Salzwasser in Gefäßen aus gebranntem Ton gewonnen, die auf Öfen standen. Ein "Kochvorgang" konnte mindestens 24 Stunden dauern, an dessen Ende die Salzblöcke durch Zerbrechen der Gefäße herausgelöst wurden. Sie können diese
gallischen Salzöfen
bei der von Christophe angebotenen Führung entdecken!
Haben Sie Lust bekommen ?
Die Geschichte einer Salzbauerin in unserem Gebiet : die Saline von Ileau
Nachdem sie die Saline "Tenue de Mareil" an Christophe Joguet delegiert hatte, betreibt Mélanie Daspremont, Salzbäuerin in Bourgneuf-en-Retz, von nun an eine weitere Saline, die sie 2017 und 2018 restauriert hat:
die Saline de l'Ileau.
Aus Leidenschaft für ihren Beruf erntet sie und bietet Fleur de Sel, Gros Sel und aromatisierte Salze zum Verkauf an, die mit dem
Label "Nature et Progrès"
zertifiziert sind, das 100 % natürliche, lokale und fair gehandelte Zutaten garantiert.
Diese neue Saline kann nicht besichtigt werden, da sie aufgrund ihrer Lage in einem natürlichen und geschützten Gebiet nur schwer zugänglich ist. Sie können Mélanie dennoch unterstützen, indem Sie ihre Produkte kaufen: Ihr Salz ist übrigens das ganze Jahr über im Tourismusbüro von Les Moutiers-en-Retz sowie in den Büros von Villeneuve-en-Retz, La Bernerie-en-Retz, Préfailles, Saint-Michel-Chef-Chef und La Plaine-sur-Mer erhältlich.
Sie unterstützen
Das Salz aus unserem Gebiet ist von hoher Qualität. Sie können es in den Rezepten unserer Restaurantbesitzer, Konditoren oder auch Eisdielen wiederfinden. Wir alle schmelzen dahin vor dem Eis mit gesalzener Butter von
Délices de L'air Marin
, das mit dem Salz der Salinen von Millac hergestellt wird...
Weitere Ideen :
Wir empfehlen Ihnen ebenfalls
Foto(s) (10)
Museum des Pays de Retz
+33 2 40 21 40 83
VILLENEUVE EN RETZ
(
Plan/Karte
)
Ins Reisetagesbuch hizufügen
Des Reisetagebuch beseitigen
Mehr Info
Lokale Produzenten
lokale Produzenten, regionales Produkt destination pornic, terroir, regionales Produkt
Mehr Info
Villeneuve-en-Retz
villeneuve en retz, villeneuve, saline, sel villeneuve, sel bourgneuf, sel destination pornic, villeneuve à vélo
Mehr Info
Reisetagebuch
Your travel note is empty
Show map
Close Map
×
Fehler: Formular-Validierung
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Informationen zu unseren unverzichtbaren Wanderungen zu erhalten
E-mail
*
Postleitzahl
*
Ich bin damit einverstanden, Ihre Beratung per E-Mail zu erhalten
Sie erhalten unser Magazin und unsere Beratung direkt in Ihr E-Mail-Postfach!