Deutsch
Français
English
Webcams
Gezeiten
Reisetagesbuch
Ihr Konto
Mein Korb
Ihr Einkaufswagen ist leer
-1
Leistung
0
€
Sieh meinen Korb
0
Menu
Besuchen und Entdecken
Ein Reiseziel 15 Kommunen
4 bezaubernde Jahreszeiten
Ein jodhaltiges Reiseziel
Ein sehr natürliches Reiseziel
Ein sehr Kulturelles Reiseziel
Führungen
Know-how, lokales Handwerk
Für die Kinder
Um Pornic herum
Unterkunft
Hotels in Pornic und Umgebung
Gästezimmer
Campingplätze
Ferienvermietung
Aussergewöhliche Unterkunft
Tourismusresidenzen
Jahresvermietung
Gruppenunterkuft
Feriendorf
Frühstückspension
Wohnmobil
Freizitbeschäftigungen
Terminkalender
Was für ein Ausblick !
Besuchen
Wanderlust
Am Strand
Fischen und Angeln
Freizeitbeschäftigung
Sport
Wassersport
Wohlbefinden und Thalasso
Ausgehen
Kultur
Spezial für Kinder
Was tun, wenn es regnet?
Blog
Speisen und Geniessen
Restaurants
Unsere Küchenchefs
Märkte
Unsere Spezialitäten
Unsere Winzer
Das weiße Gold des Pays de Retz
Lokale Produzenten
Gourmet-Termine
Gourmet-Touren
Teestuben
Gaumenfreude
Küchenrezepte
Praktisches
Interkommunales Fremdenferkehrsamt
Unterlagen
Boutique und Kartenverkauf
Gezeiten
Anreise und Lage
Händler und Dienstleistungen
Transport: Werkstatt, Räder...
Gesundheit und Notfall
Nützliche Diestleistungen
Wohnmobile
Webcams
Buchen
Unterkunft
Aufenthalt und Wochenende
Freizeitbeschäftigungen
Kontakt mit dem Reservierungsservice
Wie kann ich Buchen ?
Accueil
/// 
Speisen und Geniessen
/// 
Das weiße Gold des Pays de Retz
Das weiße Gold des Pays de Retz
Die "Bucht der Bretagne" (heute Baie de Bourgneuf) war vom Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert das größte Salzgewinnungsgebiet Europas. Dies sicherte ihr Wohlstand und internationale Bekanntheit. Schiffe von der Iberischen Halbinsel, den Britischen Inseln und insbesondere aus Nordeuropa legten in den Häfen der Ile de Bouin, von Bourgneuf und Le Collet an, um das "Weiße Gold" zu verladen.
Jahrhundert erlebte das Dorf Bougneuf (heute Villeneuve-en-Retz) dank des Abbaus und der Vermarktung von Salz in ganz Europa einen sehr bedeutenden Aufschwung, lange vor Guérande und Noirmoutier. Doch diese strategische Position brachte dem Pays de Retz während des Hundertjährigen Krieges (zwischen 1337 und 1453) viel Elend und Verwüstung.
Heute betreiben drei Salzbauern ein knappes Dutzend Salinen in Villeneuve-en-Retz und Les Moutiers-en-Retz. Das Salz, das von Natur aus reich an Spurenelementen ist, wird auf handwerkliche Weise geerntet und hergestellt.
Wie können Sie mehr erfahren? Lernen Sie unsere Salzbauern bei einem Besuch kennen. Es sind Momente des Austauschs, Geschichten über Traditionen und einzigartige Begegnungen, die Sie erleben können!
Miniaturbild
Kartenansicht
3
Ergebnisse
Sortieren :
Zufällig
Alphabetisch
Foto(s) (5)
Die Salinen von Millac
+33 6 11 23 87 75
LES MOUTIERS EN RETZ
(
Plan/Karte
)
Ins Reisetagesbuch hizufügen
Des Reisetagebuch beseitigen
Mehr Info
Foto(s) (2)
Melanie Daspremont, Salzgärten von L'Ileau
+33 7 83 06 94 64
VILLENEUVE EN RETZ
(
Plan/Karte
)
Ins Reisetagesbuch hizufügen
Des Reisetagebuch beseitigen
Mehr Info
Foto(s) (2)
Die Saline "Tenue de Mareil"
+33 7 89 27 10 33
LES MOUTIERS EN RETZ
(
Plan/Karte
)
Ins Reisetagesbuch hizufügen
Des Reisetagebuch beseitigen
Mehr Info
Reisetagebuch
Your travel note is empty
Show map
Close Map