MUSEUM PAYS DE RETZ

  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
  • museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret
museum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de retmuseum alte handwerke, museum bourgneuf, museum villeneuve, museum pornic, museum alte handwerke, museum salz, ausstellung, les amis du pays de ret

Präsentation

Das in Bourgneuf (Gemeinde Villeneuve-en-Retz) gelegene MUSÉE DU PAYS DE RETZ - mit dem Gütesiegel "Musée de France" ausgezeichnet - lässt Sie eintauchen in die Volkskünste und Traditionen - die Geschichte sowie das Kultur- und Naturerbe dieses historischen Landes in der Bretagne, von der Vorgeschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Das MUSÉE DU PAYS DE RETZ befindet sich in Bourgneuf (Gemeinde Villeneuve-en-Retz), der symbolträchtigen Salzstadt der ehemaligen "Baye de Bretagne". Das mit dem Gütesiegel "Musée de France" ausgezeichnete Museum taucht Sie in die Volkskunst und -traditionen, die Geschichte sowie das Kultur- und Naturerbe dieser Region der historischen Bretagne ein, von der Vorgeschichte bis zum Beginn des 20.

Nach einem Film über die Region und den Lebenszyklus der örtlichen Salzgärten können Sie auf 1300 m2 die zahlreichen Bereiche entdecken, die der Geschichte gewidmet sind:
  • Archäologie
  • MineralogieGeschichte, alte Karten und Wappen.
  • Galerie historischer Persönlichkeiten
  • Trachten und Kopfbedeckungen
  • Alte Berufe
  • Landwirtschaftliche Aktivitäten und Weinbau
  • Süß- und Salzwasser
  • Traditionelle ländliche Behausungen
  • Gasthaus und Schule 1900
  • SEL-Saal mit einer archäologischen Rekonstruktion eines Salzofens aus der gallischen Zeit...

Sie können auf didaktische, pädagogische und spielerische Weise in die lokale Geschichte eintauchen, indem Sie mit Tongegenständen und Holzwerkzeugen hantieren, mit der Feder auf alten Schulpulten schreiben, auf einer Draisine (dem Vorläufer des Fahrrads) aus dem frühen 19. Jahrhundert fahren und Repliken von Helmen, Hüten und Waffen anprobieren, die mit berühmten Persönlichkeiten in Verbindung stehen, die das Gedächtnis der Gegend geprägt haben.

Außerdem profitieren Sie von Sonderausstellungen, Vorträgen, Animationen mit zahlreichen großformatigen Holzspielen aus vergangenen Zeiten, Entdeckungs- und Rätselspielen, Sonnen- und Nachtastronomie und traditionellen, seit langem verschwundenen Tätigkeiten (Seilerei, Korbflechterei, Spinnen, Anfertigung und Pflege von Kopfbedeckungen und Spitzen...).

Die kleinen Extras des Museums von April bis November :
  • Möglichkeit einer geführten Besichtigung mit Vermittlung für Gruppen (auf Reservierung: mindestens 10 Personen).
  • Fotos sind erlaubt (zögern Sie nicht, welche mit Helmen und Hüten zu machen...).
  • Kinder können als Wikinger und Ritter kostümiert durch das Museum gehen (mit Kleidung, Helmen, Schwertern und Schilden).
Geöffnet

von Samstag 01 April bis Freitag 30 Juni 2023

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

von 14:30 bis 18:30

von Samstag 01 Juli bis Donnerstag 31 August 2023

Täglich

von 15:00 bis 19:00

von Freitag 01 September bis Freitag 03 November 2023

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

von 14:30 bis 18:30

Informationen
  • THEMEN DES MUSEUMS ODER AUSSTELLUNGSZENTRUMS :
    • Landwirtschaft auf dem Land
    • Handwerk
    • Volkskunst und -traditionen
    • Geschichte
    • Berufe
  • GRUPPENKAPAZITÄT :
    • Anz. pers. mindestens 1
    • Anz. pers. maximal 250
  • BESICHTIGUNGEN :
    • freie individ. Besichtigungen
    • Gruppenbesichtigungen gratis
    • individuelle Führungen
    • Gruppenführungen
  • HAUSTIERE :
    • Haustiere nicht erlaubt
  • ZUGÄNGLICHKEIT :
    • zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Ausstattungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität :
    • Einzelheiten der Einrichtungen Rampes d’accès fauteuils roulants, médiation adaptée au handicap (moteur, visuel, auditif, mental)
  • geographische Zone :
    • Villeneuve-en-Retz

Preise

PreisesMinMax
Plein tarif
Eintritt Erwachsener 7.00€
13 à 17 ans inclus
Eintritt Kind 4.00€
6 à 12 ans inclus
Eintritt Kind 3.00€
Moins de 6 ans
Eintritt Kind Freizeit
Adulte
Ermäßigter Eintritt 5.00€Personne à mobilité réduite, étudiant, demandeur d'emploi, Pass Patrimoine, Cézam, résident estival (juillet/août) en camping
Enfant
Ermäßigter Eintritt 3.00€Résident estival (juillet/août) en camping
  • ZAHLUNGSMITTEL :
    • Bargeld
    • Kreditkarte
    • Bank- und Postschecks

Lage

Karte

FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
MUSÉE DU PAYS DE RETZ
6 rue des Moines
Bourgneuf
44580
VILLENEUVE EN RETZ
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 47.04235
Längengrad : -1.95209
Koordinaten
MUSEUM PAYS DE RETZ
6 rue des Moines
Bourgneuf
44580
VILLENEUVE EN RETZ
mail / nachricht
Tel. : +33 2 40 21 40 83
Den Besitzer kontaktieren
Felder mit einem * dürfen nicht leer gelassen werden
Nutzen Sie Ihre Anfrage
Details